Laufende Abschlussarbeiten

  • Dr. Cordula Bachmann: Wie lassen sich die griechischen Komödien für die Erforschung des Wandels im Verhältnis von Herren und Sklaven historisch nutzbar machen? (Habilitation, seit September 2014)
  • Dr. Johanna Leithoff: Meerengen als Konzept räumlicher Ordnungen (Habilitation, seit April 2015)
  • Lucas Rischkau: Crudelitas Caesaris. Kaiserliche Grausamkeitsbeschreibungen als Spiegel eines wandelnden Machtverständnisses im Prinzipat (Dissertation, seit Oktober 2016)
  • Otto Ritter: Dichter und Dichtung in der Römischen Republik (Dissertation, seit November 2016)
  • Doris Fleischer: „Denn was die meisten Menschen Frieden nennen, das sei ein bloßes Wort“ (Plat. nom. 626a) – Frieden im Krieg? Ein Diskurs im klassischen Athen (Dissertation, seit Mai 2018)
  • Dr. Ansgar Teichgräber: Die Grenzen in der griechischen Polis (Habilitation, seit März 2019)
  • Luisa Mollweide: Religion im Bühnenlicht – sakrale Elemente in Dramen der römischen Republik (Dissertation, seit September 2020)